Nach dem angekündigten Weggang der beiden Lehrkräfte aus der Schule in Burg will sich ein Teil des Kollegiums weiter gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte stark machen. Künftig werde man dazu als Gruppe mit einer Stimme sprechen und nicht mehr einzeln auftreten, sagte Lehrerin Jette Schega der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Ein entsprechender Brief an das Schulamt, der bald von der Gruppe verschickt würde, solle das deutlich machen. Den Weggang ihrer Kollegen Laura Nickel und Max Teske bezeichnete Schega als «beschämende Reaktion», der sich Schulamt, Schulleitung, aber auch das Lehrerkollegium nun stellen müssten.

[…]

@[email protected]
creator
link
fedilink
Deutsch
122Y

Genaugenommen gehört das nicht zu ihren Aufgaben

Das das vielleicht zu kurz kommt ist sicher richtig aber einen gewissen Erziehungsauftrag gibt es doch schon!? Siehe z.B.

Demokratie lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger, keine andere Herrschaftsform ist so auf Mitwirkung angewiesen und kann nicht früh genug Gegenstand von Bildung und Erziehung sein. Demokratiebildung ist dem Kultusministerium deshalb ein wesentliches Anliegen und integraler Bestandteil schulischer Bildungs- und Erziehungsziele. Zudem erleben Schülerinnen und Schüler Demokratie unmittelbar in schulischer Mitwirkung.

[…]

Angesichts der aktuellen Diskussion um die politische Bildung und mögliche Defizite in dieser staatsbürgerlich wichtigen Debatte kommt der Demokratiebildung an Schulen eine noch bedeutendere Rolle zu. Schulen sind als zentrale Orte des Kompetenzerwerbs von Kindern und Jugendlichen daher gefordert, die Demokratiebildung wieder mehr in den Fokus zu rücken.

[…]

Leitfaden Demokratiebildung | Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würtemberg

@[email protected]
link
fedilink
Deutsch
52Y

Genau. Kann dir nur zustimmen. Selbstverständlich haben Schule und damit Lehrer einen Bildungs- UND Erziehungsauftrag.

@[email protected]
link
fedilink
Deutsch
-1
edit-2
2Y

einen gewissen Erziehungsauftrag

Ziele

Ja. Theoretisch.

Praktisch ist aber ein großer Unterschied zw. solchen Allgemeinbegriffen und richtigen konkreten Aufgaben: nur letztere werden wirklich erledigt, denn niemand macht je aus den Allgemeinbegriffen auch mal konkrete Aufgaben.

So ähnlich wie bei dem sprichwörtlichen Holzfäller, der viel zuviel zu tun hatte und deshalb nie zwischendurch seine Axt schärfen konnte.

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
[email protected]
Create a post

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Warum wurde diese Community erstellt?

Weil es zum Zeitpunkt der Erstellung keinen gleichwertigen Ersatz zu /r/de gab.

Aber warum dann noch eine Community, wenn es schon Ähnliche gibt?

Um Lases Flüchtlingen, die ebenfalls auf der Suche nach einem /r/de Ersatz waren eine Heimat zu bieten und um die DACH-Region (inkl. Liechtenstein und die zwei Belgier) wieder zu vereinen.

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

  • 1 user online
  • 186 users / day
  • 5 users / week
  • 191 users / month
  • 547 users / 6 months
  • 0 subscribers
  • 698 Posts
  • 9.33K Comments
  • Modlog