Info: das Bingo basiert auf dem Benutzer St31ngobl1n auf MeineAngebotz(und der Kommentare der anderen)
ich_iel auf feddit
Alle Pfosten müssen den Titel “ich_iel” haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
Kredit für das originelle Banner geht an @[email protected]
Absolut genial. Wer hat so viel Zeit sich in den kommentaren über ein nischenhandy zu beschweren?
Verfasst von meinem Fairphone4
Weiss auch nicht
Verfasst von meinem Fairphone3 mit LineageOS
Habe dem nichts hinzuzufügen.
Verfasst auf FP4 mit CalyxOS.
Ich bin zufrieden
Geschrieben von meinem FP4 mit Out of the Box-Android
Ayo, ich auch
Geschrieben von meinem FP3 was ich auf FP3 Plus aufgewertet habe durch Tausch der Kamera Modue und mit /e/ OS betrieben wird
Hasser werden hassen
*Verfasst von meinem FP3 mit /e/OS
Ja, FP4 ist doch super.
geschrieben von meinem FP4 mit DivestOS
Das meiste stimmt halt einfach. Uralte Hardware für viel zu viel Geld zu verkaufen machts nicht gut.
Hab ein FP4 und bin recht glücklich damit (abgesehen davon, dass es einfach LARGE ist). Meine Frau hat ein Pixel 4a, der jetzt nicht mehr supported wird. Wo gibt es sowenig google wie möglich und ist einfach zu nutzen -> Apple. Also hat sie jetzt ein iPhone.
Ich stehe schon immer voll hinter FOSS, Reparierbarkeit, usw… aber ich spüre jetzt so ein Sog. So ein iPhone ist schon nice.
Apple ist keinen deut besser als Google und Microsoft, sie haben nur besseres marketing.
Obligatorisches: ich liebe mein FP4 (mit eOS)
Ich liebe mein FP3!
FP3 mit iodé <3
- Hochgewählt von meinem FP3
Meins auch
Info: das Bingo basiert auf dem Benutzer St31ngobl1n auf MeineAngebotz (und der Kommentare der anderen)
Tipp: du kannst beim pfostieren eines bildes auch das Textfeld mitnutzen. So erscheint das direkt unter dem bild. Ist praktisch, da man in lassmich (noch) keine Kommentare oben anheften kann
Zu groß fehlt mir noch.
Generell gibts leider nichts mehr in einer ‘normalen’ Größe.
Galaxy S22/S23 sind schon fast wieder “normal” (<150mm lang).
Die Xperia compact Reihe ist nicht schlecht und unterstützt teilweise sogar Sailfish OS.
Gibts die noch?! Das letzte (mir bekannte) Modell war das XZ2 von 2018…
Daher auch Sailfish, ein XZ1 Compact ist immer noch schnell genug und hat recht viel Community Support. Finde mein 5 II übrigens ähnlich gut handbar wie mein altes Z1C, wollte ich mal so erwähnen :^)
Gibt es für das XZ1C auch einen anderen noch funktionierenden und gut unterstützten Schreib-nur-Verstand als Segelfisch? Einen Android-BS ohne Spieldienste bzw. mit MikroG, wo im Idealfall auch noch die Kamera funktioniert und nicht einfach grüne Bilder liefert?
Ich hatte mein XZP entsperrt mit einer Schwachstelle in Oreo, aber anscheinend ist das nicht mehr nötig: https://www.xda-developers.com/sony-xperia-android-pie-unlock-bootloader-drm-fix-camera/
Schau aber besser vorher nochmal ob das immer noch der Fall ist, bin mir da noch nicht 100% sicher. Würde es aber wenn auch mit dem XZ1 meiner Mutter probieren. Und dann wahrscheinlich LineageOS 20 oder so
Danke für den Hinweis! Sag gern Bescheid. Eventuell probiere ich das auch mal bei dem hier rumliegenden XZ1C.
find auch nix neueres
zenfone 10
pinephone mit den diversen linuxen hat leider keins so geil funktioniert und die qualität vom micro ist absurd schlecht. war der nokia communicator doch das beste smartphone?
Hach Nostalgie… Hab ein Hochwähli
Ich liebe die Dinger! Ich hatte das FP3 fast ab release und bin seitdem von mienem fairen Google befreit(er)en (/e/OS) begeistert. Mutti brauchte dringend ein neues Telephon und hat jetzt das /e/OS FP3 und ich erin neues FP4, ich hätte mir auch ein neues oder refurbishtes FP3 genommen, die sind allerdings relativ vergriffen.
Warte geduldig auf mein Shiftphone8
ITT: Luftangriff-Vorne-Telefon 3 Kreiswichs
Habe ein Fairphone und würde von denen nie wieder was kaufen
Warum?
Warum?
Siehe oben
removed by mod
Ich hab das Gerät (FairPhone 4) bekommen, habe es komplett demontiert und wieder zusammen gebaut. Fand ich ganz toll.
Dann wollte ich das Teil ohne Hülle nutzen und hatte dabei massive Probleme. Scheinbar waren meine Hände zu fett, oder was weiß ich, aber dauernd wurden Eingaben an Stellen erkannt die sehr kontraproduktiv waren. Ich dachte, dass die Idee wohl ist, eine Hülle zu verwenden, und man sich beim Prodkutdesign auf diesen Use Case konzentriert hat.
Dann habe ich eine Hülle draufgepackt und der Fingerprint-Sensor hat meine Finger nicht mehr erkannt. Musste ich dann auch nochmal alles neu anlernen (inklusiver aller Apps die Biometrie-Login genutzt haben). Dann konnte man es aber einigermaßen nutzen.
Das hat mich extrem an der Produkt-Design-Abteilung von diesen Leuten zweifeln lassen. Weil das Fairphone 3 hatte den Fingerprint Sensor ja noch auf der Rückseite, und war sehr zuverlässig. Was sollte das?
Ich finde auch, dass die Vibration von dem Teil viel zu extrem ist. Keine Möglichkeit das irgendwie zu regulieren. Das nervt extrem hart.
Und dann ist halt einfach nichts kaputt. Man muss nichts austauschnen. Das wichtige (die Software-Updates, wie im Bingo) gibt es nicht. Von daher ist das Produkt niemals nachhaltig. In 2-4 Jahren die Batterie austauschen zu können, wenn sie platt ist, ist einfach sowas von unattraktiv. Das Gerät ist ja schon am Band eher meh.
Und diese Kamera ist auch nicht nur einfach ein bissi schlecht, die ist totaler Schrott. Ich habe eigentlich immer gesagt, ich brauche am Smartphone keine gute Kamera. Wenn ich ein gutes Bild machen will, dann nehme ich eine “richtige” Kamera. Das Smartphone nehme ich nur mal für einen Schnappschuß. Das FairPhone kannst du nicht benutzen um ein Schnappschuß zu machen IMHO. Das treibt mir einfach nur die Tränen in die Augen, wenn ich mir das zuhause anschaue.
Frag mich nicht was besser ist, weil das weiß ich auch nicht. Aber ich bin davon überzeugt, dass dieser FairPhone Kram vor allem zum Wohlfühlen ist, aber gar nichts bewirkt, und wird haben dabei noch ein schlechtes Produkt mit Greenwashing in der Hand.
Die kurze Antwort oben war wegen Smartphone Nutzung, aber ich bleibe dabei: Ich kaufe sowas nie wieder.
Du scheinst dich nicht wirklich mit dem Produkt und der Entstehung beschäftigt zu haben. Das ist einfach nur Quatsch. Bitte schau noch mal nach was Greenwashing heißt bevor du solche falschen Infos im Internet verbreitest.
Hier steht genau drin was bei Fairphone anders läuft als bei den wirklichen Greenwashern.
removed by mod
Ich hatte das Fairphone 3+ und habe nach 3 Jahren aufgegeben es zu benutzen und bin zurück zu einem normalen.
Die Kamera ist nicht “mittelmäßig” wie oft gesagt wird, sondern schlecht. Wenn ich schnell einen Schnappschuss machen will, lädt das Ding auch gerne Mal 15 Sekunden, dann ist das spannende Motiv oft weg.
Am Anfang hat sich für Monate die Musik nicht automatisch ausgeschaltet, wenn man das AUX Kabel gezogen hat, Telefonate haben sich einfach automatisch beendet (beides mittlerweile behoben, aber trotzdem hat es für ca. ein halbes Jahr genervt), die Apps liefen UNGLAUBLICH langsam.
Dann ist mir der USB Eingang kaputt gegangen (ging noch, aber nur bei bestimmten Winkel) und ich dachte “oh dann tausche ich den doch einfach aus”. Nix da, beim lösen der 13 schrauben ist eine “durchgedreht”, das Schraubenkreuz also hat nicht richtig gegriffen. Damit konnte ich das nicht mehr auseinander bauen. Klar kann ich die Schraube mit einer Standbohrmaschine “ausbohren”, aber Leute, im ernst, das muss auch einfacher gehen.
Guter Gedanke, und ich weiß auch, wenn es mehr Leute kaufen würden, wäre die Software auch besser, wegen Skaleneffekten, aber ich bin nicht bereit dafür solche Sachen in Kauf zu nehmen.
Vielleicht gebe ich dem Fairphone 6 oder 7 mal eine Chance, wenn die Reviews sehr gut sind. Aber fürs erste nicht mehr.
Na aber wenigstens lässt es sich öffnen. Bei meinem Poco F3 gab es zum Glück nur temporäre Probleme mit Bluetooth. Wäre das Problem geblieben hätte ich es “wegwerfen” können, da schwer zu öffnen und Ersatzteile mau sind.
Ich hatte das FP1 und wurde von dem Gedanken geheilt. Das einzig Gute an dem Gerät war der hohe Weiterverkaufspreis für ein defektes Handy (Hälfte des Neupreises).
Es ist ökologischer, ein stabiles Gerät von einer Firma mit Hauptsitz in einem demokratischen freien Land zu kaufen, und das zu benutzen bis es kaputt geht. 5 Jahre sind locker drin.
Man bekommt allerdings meist keine (Sicherheits-)Updates mehr nach wenigen Jahren; einer der Punkte, der Fairphone positiv abhebt.
Root your Chinaphone! Do it NOW!
Weint in keine Unterstützung für mein Schlaufernsprecher.
Ich tat dies.
Was heißt das?
Naja das was da halt steht. Wenn du dein Android rootest schaltest du den root frei. Also du bist der Admin auf deinem Handy und kannst alle Einstellungen ändern und nicht nur die, die der Hersteller dir erlaubt. Kann man z.b. nutzen um nen systemweiten adblocker zu installieren. Adaway z.b… das geht über dns zwar auch so, aber mir root läuft der besser/schneller
Der Kommentar hätte bei “Du bist …” anfangen können und wäre genauso hilfreich, aber empathischer. Dass “root” das selbe wie “Administrator” ist, ist ja nun wirklich nicht ohne Vorwissen ableitbar.
Ich fluche bei meinem FP4 regelmäßig wegen dem fehlenden Aux Ausgang
Ja, das ist doof, aber es gibt zum Glück Adapter.
Der spinnt bei mir regelmäßig (ich habe sogar zwei davon), sodass die angeschlossen Kopfhörer nicht erkannt werden. An manchen Tagen geht es aber wieder problemlos. Das ist schon nervig.
removed by mod
Es hat einfach so massiv viele Bugs, das macht wirklich keinen Spaß mehr. Die Geist-Berührungs-Eingaben machen es mittlerweile fast unbenutztbar. Der Fehler ist seit Monaten in den einschlägigen Foren bekannt! Der Hersteller weiß dadrum und was wird unternommen? Richtig… Nichts.
Es ist ja aller ehrenwert, wenn man auch beim Handy auf Nachhaltigkeit achten will, aber wenn ein Produkt so schlecht in der Handhabung ist dann nutzt aller guter Gedanke nichts.