Die Anzahl aktiver Nutzer auf Lemmy scheint zurückzugehen, trotz anhaltender Kontroversen auf Reddit. Kann man dieser Statistik vertrauen oder wurde hier etwas an der Berechnung geändert? Falls sie stimmt, sollte nicht mehr unternommen werden Leute hierher zu holen? Ich verstehe ja einige Leute, die meinen es wäre ihnen egal wie viele Leute hier her kommen. Allerdings wird es viele geben, die nur kommen wenn es Content gibt. Hier kann schnell eine Abwärtsspirale entstehen und die Community komplett aussterben. Dies sollte im Interesse von keinem hier sein.
Quelle des Bildes: https://the-federation.info/platform/73
Hier der Chart für feddit, der ein ähnliches Bild zeigt: https://the-federation.info/node/details/24120
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Warum wurde diese Community erstellt?
Weil es zum Zeitpunkt der Erstellung keinen gleichwertigen Ersatz zu /r/de gab.
Aber warum dann noch eine Community, wenn es schon Ähnliche gibt?
Um Lases Flüchtlingen, die ebenfalls auf der Suche nach einem /r/de Ersatz waren eine Heimat zu bieten und um die DACH-Region (inkl. Liechtenstein und die zwei Belgier) wieder zu vereinen.
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Ich muss zugeben, dass ich auch fast gegangen wäre. Es ist noch viel zu wenig Content. Originell genug für eigene Inhalte bin ich auch nicht. Special Interest Communities sind nahezu leer, die lese ich mit API und selbstgeschriebenem Client noch bei Reddit.
Dann nervt mich dieses Deföderieren, von dem erst etwas bemerkt, wenn von einer Instanz keine Posts mehr kommen.
Meiner Meinung nach sollte der Nutzer mündig genug sein, selber zu entscheiden, was er lesen möchte.
Ich fände statt Up- und Downvotes ein Scoring gut wie im Usenet. Die Up- und Downvotes bleiben dabei lokal und entscheiden erst beim User, welche Posts und Kommentare prominenter angezeigt werden und ermöglichen mir eine persönliche Einschätzung der Inhalte statt des Hiveminds.
Kannst du mir deinen letzten Absatz nochmal genauer erklären?