Wohl wegen der Datenschutzregeln will Meta Threads nicht in der EU verfügbar machen. Unklar ist, ob die angekündigte Anbindung an Mastodon trotzdem klappt.
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Warum wurde diese Community erstellt?
Weil es zum Zeitpunkt der Erstellung keinen gleichwertigen Ersatz zu /r/de gab.
Aber warum dann noch eine Community, wenn es schon Ähnliche gibt?
Um Lases Flüchtlingen, die ebenfalls auf der Suche nach einem /r/de Ersatz waren eine Heimat zu bieten und um die DACH-Region (inkl. Liechtenstein und die zwei Belgier) wieder zu vereinen.
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Das habe ich doch in dem Kommentar geschrieben… Leute in Europa können nicht auf die “Threads”-Instanz, weil das in Europa nicht geht. Um sich trotzdem mit Threads und öffentlichen Personen, die da sind, zu verbinden, gehen sie auf eine andere Mastodon-Instanz und sofort kommt es auch allgemein zum Mitgliederwachstum auf Mastodon.
Ich glaube nicht das dies passiert. Warum sollte Facebook den europäischen Bürgern Mastodon schmackhaft machen? Die sind dann völlig außerhalb ihres Walled Gardens. Und wenn Facebook threads auf einer europäische Instanz laufen lassen würde, würde Irland dennoch Amok laufen da nicht sichergestellt werden kann, das es zu keinem Datenabgreif in die USA käme.
Es gibt von den großen Corpos viel zu viele Beispiele von EEE (Embrace, Extend, Extinguish) und dies würde hier erneut passieren. Kein Schritt über die Linie!
Ein guter Artikel hierzu: https://mb.com.ph/2023/6/21/meta-to-embrace-extend-extinguish-the-fediverse