Sehe ich genauso. 150k€ brutto ist ein ziemlich dickes Einkommen, selbst in München. Klar hat man da noch kein Sommerhaus am Starnberger See, aber man ist auch nicht auf staatliche Transferleistungen angewiesen. Wer soviel Geld verdient, für den sind ein paar Euro im Monat hin oder her kein entscheidendes Argument für oder gegen Kinder.
Meine Frau und ich verdienen beide am oberen Ende IGM Tarif und kommen zusammen auf gut 140k€ oder so. Reicht für ein Reihenhaus und jedes Jahr Urlaub, was soll ich da noch groß Geld vom Staat verlangen? Der hat mir mein Bafög bezahlt und subventioniert schon Kita und Kindergarten. Kindergeld und Freibeträge gibt’s obendrauf. Irgendwann ist auach mal gut. Aber klar, dass CxU und FDP da wieder für ihr Kernklientel lobbyieren müssen und zusätzlich natürlich nach jedem Strohhalm greifen, nur um die Regierung kritisieren zu können. Denen kann die Ampel ja eh nichts rechtmachen. Und die Medien plappern das einfach nur nach, es ist zum Kotzen.
Naja, nach der kapitalistischen Ratio ist es sinnvoll, wenn ich Kunden nötigen möchte, sich das nächste Gerät aus meinem Haus mit proprietärer Software zu holen. Gut für den Verbraucher ist das natürlich nicht, aber aus Sicht der Unternehmen nicht irrational.