Nein. Radikal wäre, das Elterngeld sozial-gerecht zu machen. Warum ist die Fürsorge der einen Frau für ihr Baby nichts wert und die der anderen 1800 Euro? Aber nicht nur der Staat muss umdenken.

Zitat:

Nein. Radikal wäre, das Elterngeld endlich sozial-gerecht zu machen. Warum ist die Fürsorge der einen Frau für ihr Baby gar nichts wert und die der anderen 1800 Euro? Aber nicht nur der Staat muss umdenken – Mütter und Frauen mit Kinderwunsch müssen es auch.

@[email protected]
link
fedilink
Deutsch
32Y

Steuern heißen Steuern, weil sie steuernd wirken sollen. Das wir einen Sozialstaat haben, der verschiedene Sachen unterstützt, ubd Menschen Sicherheit und Planbarkeit gibt, ist die größte zivilisatorische Errungenschaft der letzten 200 Jahren und das Rückgrat unseres Wohlstandes.

Eben weil die Einzelnen nicht die Macht haben, alle Umstände vorherzusehen und abzudecken. Da mit “Diebstahl”-Rhetorik zu kommen, kommt auch nur von Leuten, die wollen, dass weite Teile der Bevölkerung in Armut und Perspektivlosigkeit leben. Wer aus der Mittelschicht kommt, sollte sich bewusst machen, dass er dann auch zu dieser Gruppe und nicht zu den wenigen Reichen und Superreichen gehören wird.

@[email protected]
link
fedilink
Deutsch
02Y

Der Sozialstaat ist zweifelsohne eine wichtige Errungenschaft, hat aber mittlerweile Ausmaße angenommen, die dazu führen, dass viele ihre Existenz darauf aufbauen. Das ist auch kein neues Phänomen. Es gibt letztlich nur noch eine Richtung, nämlich, dass der Sozialstaat immer weiter aufgebläht wird. Es entfremdet sich immer mehr vom eigentlichen Sinn, nämlich Menschen in der Notlage auszuhelfen. Verhaltenspsychologisch ist das natürlich sehr fatal, wenn den Menschen die Selbstwirksamkeit aberzogen wird und sie in einer Abhängigkeit gefangen sind. Sicher spielt da am Ende auch eine Freibierpolitik und Mobilisierung eines abhängigen Wählermilieus eine Rolle. Nur ein paar Gedanken, warum ich da nicht mehr so dieser Jubelperser bin, was den Sozialstaat betrifft.

Bei der Herabsenkung der Einkommensgrenze für das Elterngeld, geht es um ein ganz anderes Milieu, nämlich die Performer, Gutverdiener, die bildungsbürgerliche Schicht. Ich spüre auch da wenig Mitgefühl, wenn das beklagt wird, denn die Leute in dieser Sphäre leben oft schon oft materiell auf so weitem Fuß, dass der Staat hier nicht auch noch etwas beisteuern sollte. Eine hohe Besteuerung hingegen, ist vielleicht gar nicht so verkehrt um da ein wenig den Fuß vom Konsumgas zu nehmen. Natürlich ziehen die letztlich den Wagen und sorgen überproportional dafür, dass die ganze Fiskal- und Transfermaschinerie BRD läuft. Müssen sie halt auswandern und vielleicht dann realisieren, dass anderswo nicht gerade auf sie gewartet wird, weil sie dort auch nur Ressourcen allokieren.

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
[email protected]
Create a post

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Warum wurde diese Community erstellt?

Weil es zum Zeitpunkt der Erstellung keinen gleichwertigen Ersatz zu /r/de gab.

Aber warum dann noch eine Community, wenn es schon Ähnliche gibt?

Um Lases Flüchtlingen, die ebenfalls auf der Suche nach einem /r/de Ersatz waren eine Heimat zu bieten und um die DACH-Region (inkl. Liechtenstein und die zwei Belgier) wieder zu vereinen.

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

  • 1 user online
  • 186 users / day
  • 5 users / week
  • 191 users / month
  • 547 users / 6 months
  • 0 subscribers
  • 698 Posts
  • 9.33K Comments
  • Modlog