Die DACH Lemmy Community ist noch klein aber sehr aktiv. Dadurch können koordinierte Gruppen noch recht einfach und effizient systematisch vorgehen.
Was ich merke ist eine sehr starke Politisierung der Community Upvotes, Downvotes und Kommentare sehe. Brigading könnte ein System haben. Lemmy politisch zu steuern ist relativ einfach, weil es neu ist und wenn man systematisch mit einer Gruppe vorgeht schnell das Voting System diktieren kann.
Generell habe ich nichts gegen Klimaproteste, wobei ich wohl Glück hatte und noch nicht auf dem Heimweg oder Hinweg blockiert wurde.
Man merkt häufig bei einschlägigen Themen Posts, dass mehrfach/vielfach ähnliche Kommentare wiederholt werden, teilweise mit ähnlichem Wortlaut. Alle erhalten ähnlich viele hohe Anzahl an Upvotes. Gegenmeinungen werden mit ähnlicher Zahl heruntergewählt und teilweise attackiert.
Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos
Warum wurde diese Community erstellt?
Weil es zum Zeitpunkt der Erstellung keinen gleichwertigen Ersatz zu /r/de gab.
Aber warum dann noch eine Community, wenn es schon Ähnliche gibt?
Um Lases Flüchtlingen, die ebenfalls auf der Suche nach einem /r/de Ersatz waren eine Heimat zu bieten und um die DACH-Region (inkl. Liechtenstein und die zwei Belgier) wieder zu vereinen.
Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !
Prinzipiell hast du recht, Manipulation durch Gruppen wäre hier leichter möglich. Auch Posts von einer Person mit mehreren Accounts sind ein Problem.
Aber ehrlich gesagt glaube ich Lemmy ist einfach insgesamt sehr links, weil sich hier viele Leute sammeln die keinen Bock auf kommerzielle Social Media Seiten haben.
Viele der User hier sind in dem Glauben dass Kapitalismus ihre Lieblings-Socialmediaseite zerstört hat oder sind von Anfang an deswegen nie Teil der großen Netzwerke geworden.
Wenn sie jetzt hier Posts von rechts lesen kommt natürlich die Angst hoch dass es hier auch irgendwann so kommt, weshalb rechte Posts viele downvotes kassieren.
Kurz und knapp: auf einer Seite mit linken Usern braucht man sich nicht wundern wenn linke Themen beliebter sind als rechte.